Ortsgemeinde Oberhaid errichtet Photovoltaikanlage
Am Dienstag, 12. Februar, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Oberhaid statt. In dieser stellte die Firma SolNet stellte geplante Photovoltaikanlage vor. Nach eingehender Diskussion und Beantwortung der Fragen über die Netzanbindung, den Rückbau dieser Anlage, der möglichen Pacht und der Kostenübernahmen für eine Vertragsprüfung fasste der Ortsgemeinderat die Grundsatzentscheidung über die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Hahnenplatz.

Oberhaid. Im Anschluss beschloss der Ortsgemeinderat nach Erläuterung durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Wolfgang Zirfas die vorliegende Haushaltssatzung 2019 mit Haushaltsplan gemäß dem ihr vorliegenden Haushaltsplanentwurf.
Auch in diesem Jahr will die Ortsgemeinde an der Aktion „Saubere Landschaft“ am 6. April teilnehmen. Weiter wurden die Termine, sowie die Einteilung der Wahlhelfer mitgeteilt. Am 16. März findet zunächst ein Revier- und Waldbegang statt. Im Anschluss findet die Übergabe des Erlöses aus der Bouleplatzeröffnung an einen Vertreter der Mukoviszidose Stiftung statt. Des Weiteren muss am Friedhof bis zum 1. März ein Baum, welcher abgestorben ist, gefällt werden.
Der Vorsitzende bittet im Hinblick auf die Zukunft, die Straßenunterhaltung weiter zu führen um einen eventuellen Sanierungsstau zu vermeiden.
Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Bekannt gegeben wurde, dass Elvira Rose als Gemeindearbeiterin ab 1.März eingesetzt wird. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion